Jahresrechnung und Bilanz 2019.
Es wird ein Verlust von CHF 232.59 ausgewiesen.
Die Revisionsstelle BDO AG hat die Jahresrechnung von Baselland Tourismus, bestehend aus Bilanz und Erfolgsrechnung für das am 31. Dezember 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Nach Beurteilung der BDO AG entspricht die Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten und wird zur Genehmigung empfohlen.
Die Revisionsstelle BDO AG hat die Jahresrechnung von Baselland Tourismus, bestehend aus Bilanz und Erfolgsrechnung für das am 31. Dezember 2019 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft. Nach Beurteilung der BDO AG entspricht die Jahresrechnung dem schweizerischen Gesetz und den Statuten und wird zur Genehmigung empfohlen.

jahresrechnung_und_revisionsbericht_2019_baselland_tourismus.pdf |
Kommentare und Erklärungen zu wichtigen Positionen der Erfolgsrechnung
- Mitgliederbeiträge: Die Mitgliederbeiträge (inklusive Leistungsbeitrag Kanton von CHF 600'000.00 und Beitrag der Wirtschaftskammer BL von CHF 50'000.00) sind stabil geblieben.
- Weitere Erträge: Die übrigen Erträge - bestehend aus Projektbeiträgen von Partnern sowie Beiträgen für die Erledigung der Gasttaxenadministration - konnten erfreulicherweise erhöht werden.
- Geschäftsführungskosten: Der verrechnete Aufwand für die Geschäftsführung der Bereiche Administration, Organe, Allgemeiner Informationsdienst, Betreuung Leistungsträger, Mitgliederleistungen, Kommunikation, Geschäftsfelder & Tourismusprojekte, Gasttaxenprojekte, Römerfest, Netzwerk & Gremien fiel insgesamt gegenüber dem Vorjahr leicht höher aus (CHF 384'000.00; Vorjahr CHF 374'000.00). Der Grund liegt in der Umwandlung einer Praktikumsstelle in ein Feststelle per 1.7.2019.
Die Position Geschäftsführung beinhaltet dabei folgende Aufgaben: Alle Gehälter und Sozialleistungen, Absicherung Stellvertretung, Grundpaket IT (Hardware, Standard-Software, Netzwerk, Speicherplatz, Backup, Telekommunikation), Zugang zum Büromaschinenpark (Kopierer, Frankiermaschine, Verpackstrasse, weiteres), Nutzung Sitzungsräumlichkeiten, Postdienst, Empfangsdienst, Telefondienst (bei Abwesenheit oder Unpässlichkeit), Lagerplatz, Parkplätze für Mitarbeiter und Besucher. - Beratungen: Es entstand Aufwand für ein in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten betreffend der von Baselland Tourismus gewünschten öffentlichen Ausschreibung für die Periode 2021-2024. Ferner wurden die Kosten für die Strategieentwicklung 2021-2014 belastet.
- Vorstand: Der Aufwand für den Vorstand ist erfolgsneutral, weil die Mandatsentschädigungen von der Wirtschaftskammer BL im Sinne einer zusätzlichen Unterstützung wieder als «sonstiger Ertrag» eingebucht werden.
- Soziale Medien: Die Kampagne "I LOVE BL" wurde in Abstimmung mit dem Vorstand ausgeweitet, was zu Mehrkosten führte.
Kommentare und Erklärungen zu wichtigen Positionen der Bilanz
- Die Beteiligung über CHF 50‘000.00 betrifft die Baselland Tourismus Services AG, über die in erster Linie das operative Geschäft des Gasttaxeninkassos abgewickelt wird.
- Rückstellungen: Das Total der Rückstellungen reduzierte sich auf 22'000.00 durch die Auflösung von Rückstellungen in Höhe von CHF 56'000.00 (Marketingprojekte, Social Media, Inseratemindereinnahmen, Tour Operating, Migration Webseiten) für abgeschlossene oder obsolete Projekte.
- Das Vereinskapital verringert sich auf CHF 32‘219.42. Dieser Betrag stellt eine Reserve dar, die eine kleine Flexibilität in der Realisation von Projekten zulässt. Andererseits ist der Betrag bescheiden und reflektiert das Ziel, im Verein Baselland Tourismus keine Mittel zu äufnen, sondern die finanziellen Mittel laufend in die Tourismusförderung zu investieren.